Selbstzahlerkosten im offenen MRT (nativ) € 249,47*
*einfacher Satz nach GOÄ für Selbstzahler
-die Kosten für Privatversicherter werden von PKV übernommen
Rückenschmerzen können vom Bewegungsapparat, den Wirbeln oder Wirbelkörpern, aber auch von Verspannungen der Rückenmuskulatur sowie den Bandscheiben ausgelöst werden. Ein MRT-Scan des Rückens klärt die genaue Ursache, so dass rasche Abhilfe durch therapeutische Maßnahmen möglich ist. Wichtig ist ein MRT so früh wie möglich, um bleibende Rückenschäden zu vermeiden und bestehende Beschwerden wirksam zu lindern.
Ablauf des MRT vom Rücken im offenen MRT
Patienten werden für den MRT-Scan des Rückens bequem hingelegt und mit der Liege in den MRT-Tunnel geschoben. In Fällen von Platzangst steht ein offenes MRT zur Verfügung, welches die nötigen Aufnahmen des Rückens ebenso präzise macht. Unbedenklich schwache Magnetfelder erkennen beim Scan Veränderungen im Rücken ab fünf Millimeter, sowohl der Wirbel und Wirbelkörper als auch des umliegenden Gewebes. Möglich sind MRT-Scans in Teilbereichen des Rückens oder ein kompletter Rückenscan. Die MRT-Aufnahmen werden an einem PC sofort verarbeitet und für die Patienten auf DVD gebrannt. Anhand der Bilder können Hausarzt oder weiterbehandelnde Fachärzte die Diagnose stellen und sofort Therapiemaßnahmen einleiten.